Verdacht einer Coronavirus-Infektion - Was tun?
wenn es Ihr Zustand erlaubt
- Bleiben Sie zu Hause!
- Telefonische Abklärung des Verdachts!
- Gehen Sie auf keinen Fall unangemeldet in eine Arztpraxis!
- Bevor Sie ins Krankhaus gehen, suchen bitte telefonisch ärztlichen Rat!
- Suchen die Ambulanz erst auf, wenn dies der Arzt telefonisch rät!
wenden Sie sich bitte telefonisch an
- den Hausarzt, falls dieser unerreichbar, an die
- 1450 - Hotline der Leitstelle Tirol (bei konkretem Verdacht) https://www.1450.at/1450-die-gesundheitsnummer/
- Hilfreich ist davor die Verwendung des online-Fragebogens der Leitstelle: https://corona.leitstelle.tirol/
weitere Info-Hotlines
- 800 80 80 30 - Kostenlose 24-Stunden-Hotline der des Landes Tirol
- 0800 555 621 - AGES 24-Stunden-Infoline (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit)
nur bei höchster Dringlichkeit
- 05352-606-0 - Vermittlung des BKH St.Johann in Tirol
Wie ergibt sich der Verdacht einer Coronavirus-Erkrankung?
- Sie haben grippale Symptome - Fieber, Husten, Halsweh, Atemnot?
- Hatten Sie Kontakt mit einer positiv auf Covid-19 getesteten Person?
Konkrete Verdachtsfälle einer Coronavirus-Erkrankung werden
- in unserer COVID-19-Infektionsambulanz (ehemals Notfallaufnahme der Inneren Medizin) abgeklärt und behandelt
- an unserer COVID-19-Isolierstation aufgenommen, wenn nötig
Patienten mit anderen Erkrankungen
- kontaktieren Sie bitte wie üblich Ihren Hausarzt
- kommen Sie ins Krankenhaus, wenn der Arzt dazu rät
- im bedrohlichen Notfall rufen Sie den Notarzt – Notruf 144
Sie sind bei uns willkommen – WIR SIND FÜR SIE DA, wenn Sie uns brauchen!
khsj 31.03.2020