Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
- Weisen Sie oder Ihre Angehörigen grippale Symptome mit Fieber, Husten, Halsweh und Atemnot auf?
- Sind Sie innerhalb der letzten 14 Tage in einer der laufend aktualisierten Risikoregionen gewesen?
- Hatten Sie Kontakt mit einer bzw. einem positiv getesteten Covid-19-Erkrankten?
Konkrete Verdachtsfälle werden in unserer COVID-19-Infektionsambulanz (ehemals Notfallaufnahme der Inneren Medizin) versorgt.
Bei Verdacht - zuerst telefonische Abklärung!
Bei Verdacht einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
(COVID-19) wenden Sie sich bitte telefonisch an den
- Hausarzt. Falls dieser unerreichbar, an die
- Hotline der Leitstelle Tirol 1450
- Hilfreich ist davor die Verwendung der online-Fragebogens der Leitstelle Tirol: https://corona.leitstelle.tirol/
- Nur bei höchster Dringlichkeit 05352-606-0 - Vermittlung des BKH St.Johann in Tirol
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Halten Sie Distanz zu anderen Menschen!
- Vermeiden Sie unnötige Kontakte, kein Händeschütteln!
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife!
- Vermeiden Sie freies Niesen und/oder Husten – ausschließlich Ellbogen oder Einmalpapiertaschentücher!
- Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Sozialministeriums in Österreich.
Telefonische Kontakte:
24-Stunden-Hotline des Landes: 0800 80 80 30
24-Stunden-Infoline der AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit):
0800 555 621
Für Besucherinnen und Besucher gilt:
Das neue Coronavirus 2019-nCoV breitet sich seit Dezember 2019 aus. Es ist auch im Bezirk Kitzbühel angekommen. Die Übertragung des Coronavirus erfolgt nicht nur durch engen Kontakt mit Infizierten (Tröpfcheninfektion, ggf. Schmierinfektion), sondern auch indirekt über mit dem Virus verunreinigte Oberflächen, wie Türklinken, Armaturen, Lichtschalter, Türklingeln, Bedientasten in Aufzügen, etc.
Daher: Händehygiene essenziell!
Sollten Sie sich krank fühlen, müssen Sie zum Schutz Ihrer Angehörigen auf einen Besuch in jedem Fall verzichten, auch wenn der Erkrankte aus Ihrer Familie zu jenen Ausnahmen zählt, die eingeschränkt Besuch empfangen dürfen. (Eintritt nur über Haupteingang möglich, dort erfolgt eine Kontrolle auf Infektfreiheit)
Bitte helfen Sie mit, die Ausbreitung des Virus einzudämmen!
20.03.2020