Entlassungsmanagement
Wer kann das Entlassungsmanagement beanspruchen?
- Patient/innen, die eine Starthilfe für den Übergang vom Krankenhaus nach Hause benötigen.
- Patient/innen, die sich aufgrund ihrer Krankheit nicht sicher sind ob sie den Alltag zu Hause alleine oder mit Ihren Angehörigen bewältigen können.
- Alle Kooperationspartner/innen und Ansprechpartner/innen außerhalb des Krankenhauses (Sozial- und Gesundheitssprengel, Altenwohn- und Pflegeheime, 24- Stundenbetreuung, Hauskrankenkpflege u.v.m).
Das Entlassungsmanagement bietet Ihnen:
- Eine individuelle Entlassungsplanung zur Sicherung einer kontinuierlichen bedarfsgerechten Versorgung zu Hause,
- eine neutrale Beratungs- und Koordinationsstelle,
- Beratung bezüglich Heilbehelfen und pflegerelevanten Fragen,
- Kontakte zu den Kooperationspartner/innen und Ansprechpartner/innen außerhalb des Krankenhauses,
- Hilfestellung bei Pflegegeldanträgen.
Ihre Ansprechpartnerinnen

LEITUNG ENTLASSUNGSMANAGEMENT
Manuela MAYRL
Entlassungsmanagerin
DGKP
Tel.: 05352/606 8146
e-mail: aufem@khsj.at
Stabstelle Entlassungsmanagement
Bezirkskrankenhaus St. Johann in Tirol
Bahnhofstraße 14
A- 6380 St. Johann in Tirol
Tel.: 05352/606 DW 749
Fax: 05352/606 9739
E-Mail: aufem@khsj.at
So erreichen Sie uns:
Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 14:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung
Büro: im UG, Richtung Pflegedirektion, gegenüber der Krankenhauskapelle