Ersttrimesterscreening jetzt auch am BKH St. Johann in Tirol möglich
Beim Ersttrimesterscreening wird mittels Ultraschall und Blutuntersuchung die Wahrscheinlichkeit berechnet, ob das ungeborene Kind eine numerischen Chromosomenstörung besitzt.
Hierbei werden insbesondere die drei häufigsten genetischen Anomalien untersucht:
- Trisomie 21 (DownSyndrom)
- Trisomie 18 (Edwards-Syndrom)
- Trisomie 13 (Pätau-Syndrom)
Liegt nach dieser Berechnung ein niedriges Risiko vor, können risikoreichere invasive Eingriffe, wie etwa Entnahme von Mutterkuchengewebe (CVS) oder Fruchtwasserpunktion (Amniozentese), vermieden werden.
Es werden außerdem weitere Risikokalkulationen durchgeführt, die Einfluss auf den Schwangerschaftsverlauf haben können.
Die Untersuchung wird nach den Richtlinien der FMF Deutschland (Fetal Medicine Foundation) computergestützt durchgeführt.
Wann kann das Ersttrimesterscreening durchgeführt werden?
zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche (11 + 0 bis 13 + 6)
Welche Untersuchungen werden im Ersttrimesterscreening durchgeführt?
- Messung der kindlichen Nackendicke (NT= Nuchal Translucency)
- Blutabnahme zur Bestimmung von 4 mütterlichen Hormonwerten
- Doppler- Ultraschall der Gebärmutterarterien zur Bestimmung des Risikos für eine Präeklampsie (Schwangerschaftsvergiftung)
- Optimal ist der HARMONY®-Test (Bluttest der Mutter zur Bestimmung von eingschwemmten kindlichen Chromosomen in ihren Kreislauf)
Wann erhalten Sie Ihr Ergebnis?
Noch am selben Tag der Untersuchung bzw. HARMONY®- Test nach wenigen Tagen.
Wie zuverlässig ist das Ergebnis?
Anhand der Risikoberechnung liegt beim Ersttrimesterscreening die Erkennungsrate für eine Trisomie 21 bei 94,5%, für eine Trisomie18 und 13 bei 89,5%.
Was kosten die Untersuchungen?
- Ersttrimesterscreening: € 172,80 (Labor €52,80 + Ultraschall €120)
- Präeklampsiescreening: €92,40 (PIGF-Wert, Dopplerultraschall = Kassenleistung)
- zellfreier DNA-Test Harmony®: €270
Die Kosten des Screenings werden nur in bestimmten Fällen von der Krankenkasse übernommen:
- Alter der Mutter über 35 Jahre
- genetische Vorbelastung in der engeren Verwandtschaft
- Chromosomenanomalien in vorangegangenen Schwangerschaften

Wie bekomme ich einen Termin?
Einen entsprechenden Termin können Sie über unsere Anmeldung vereinbaren:
05352 606 500
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!