Palliative Betreuung
Lebensqualität für Schwerkranke
Palliative Betreuung ist ein Angebot für Menschen, die mit einer schweren unheilbaren Erkrankung konfrontiert sind.
Unser Ziel ist es, Patienten trotz schwerer Erkrankung, ein weitgehendend selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, die Lebensqualität für die betroffenen Menschen und ihren Angehörigen bestmöglich zu erhalten, ihre Symptome zu lindern und den Verbleib in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Dies setzt ein frühzeitiges Erkennen, eine sorgfältige Planung und Behandlung von körperlichen Beschwerden und anderen belastenden Problemen im psychischen, sozialen und finanziellen Bereich voraus.
Palliative Betreuung ist bereits in einem frühen Stadium der Erkrankung auch parallel zu Therapien, die auf Lebensverlängerung abzielen, wie Chemotherapie oder Radiotherapie sinnvoll.
Was wir bieten:
- Beratung und Information durch das mobile Palliativteam als Schnittstelle zwischen Krankenhaus und der Versorgung zuhause
- Palliativkonsiliardienst auf allen Stationen des Krankenhauses
- Stationäre Behandlung im BKH St. Johann zur Stabilisierung der Krankheitssituation und Vorbereitung des Patienten und seiner Angehörigen zur Entlassung nach Hause oder ins Pflegeheim
- Ehrenamtliche Hospizbegleitung in Zusammenarbeit mit der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Kontakt:
Koordination BKH St. Johann
Mobiles Palliativteam
WOCHENTAGS: 08:00 - 16:00 Uhr (nach Vereinbarung)
Tel:05352/606 – 660
Mail: palliativteam@khsj.at
Fax: 05352/ 606 2053
Das Büro des mobilen Palliativteams finden Sie im Verwaltungsgebäude im EG.